News

Presseartikel zu Street Art Sterne in der Stadt

Copyright: Grafschafter Nachrichten

Jugendliche bringen die Blanke zum Leuchten

Bericht der Grafschafter Nachrichten zur Street Art Aktion

Aus Holz wurden 100 Sterne gesägt und dann mit Farbe, die im Dunkeln leuchtet, angemalt.

Die Sterne wurden an verschiedenen Orten in der Blanke ausgesetzt werden, damit sie dunkle Ecken erhellen. Wie kommt man auf so eine Idee? Beim Jugendforum Süd haben sich Jugendliche aus der Blanke überlegt, was sie in ihrem Stadtteil stört. In Zusammenarbeit mit dem Projekt Blankekind wurde die Idee der Jugendlichen aufgegriffen und wurde in die Tat umgesetzt.

Die Aktion wird als Fotodokumentation beim großen Blanke-Kultur-Fest als Teil einer Ausstellung präsentiert.

Anbei findet sich der Artikel der Grafschafter Nachrichten vom 18.8.15.

 

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 18. August 2015 - E-Mail schreiben

Ferienprogramm Blankekind

Die Blanke bebt

Bei einigen Angeboten des prall gefüllten Ferienprogramms auf der Blanke sind noch Plätze frei. Besonders empfehlen wir, aber die Zirkusgruppe „Feuer und Flamme".

Denn diese ist neu im Ferienprogramm von Blankekind und probt exklusiv für das große Blankekulturfest. Hier kann man Feuerspucken und Feuerjonglage lernen und dann vor großem Publikum präsentieren. Auch für Erwachsene ab 16 Jahren haben wir in den Ferien etwas vorbereitet: das Erzähltheater. Die Geschichten aus der Blanke warten darauf für die Bühne bearbeitet zu werden - mit Schattentheater oder vollem Körpereinsatz. Auch wer keine große Schauspielerfahrung hat ist herzlich dazu eingeladen.

 

Anmeldung gern unter 0177-8747916 oder 7819733 bei Laura Freisberg Bockfrosch e.V., kontakt@bockfrosch-kultur.de.  Wer spontan kommen möchte, kann dies tun allerdings nur solange es freie Plätze gibt.

„Hör mal - die Blanke!“ Gemeinsam ein Hörspiel gestalten

Termine: Di, 28.7.15 & Mi 29.07.15

Zeit: 14:00-18:00 Uhr

Ort: Gildehauser Weg 75, Altes Roxy Kino

Alter: 10-16 Jahre

 

Beatboxing  - Fette Beats ohne Instrumente

Termine:  Mi, 29. & Do, 30.7.15

9:30 bis 11.30 Uhr

Ort: Altes Roxy Kino Gildehauser Weg 75

Alter: 10-16 Jahre

 

Skater- und Roll-Performance

Termine:  Do, 30.07.15 & Fr, 31.07.15

Zeit: 14:00-18:00 Uhr

Ort: Altes Roxy-Kino, Gildehauser Weg 75

Alter: 10-16 Jahre

 

- - - -

NEU!

Zirkusgruppe Feuer und Flamme

Feuerspucken und Feuerjonglage

Termine: Mo-Fr, 3.-7.8.15

Zeit: 14:00-16:00 Uhr

Ort: Gildehauser Weg 75, Altes Roxy Kino

Alter: 9-14 Jahre

 

NEU!

„Erzähltheater“ Theatergruppe Erwachsene

Termine: Mo - Fr, 3. - 7.8.15

Zeit: 18:00-20:30 Uhr

Ort: Gildehauser Weg 75, Altes Roxy Kino

Alter: 16-60 Jahre

 

Starker Stoff! Kunst aus alten Kleidern

Termine: Mo – Do,  03.-06.8.15

Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr

Ort: Altes Roxy Kino Gildehauser Weg 75

Alter 10-16 Jahre

 

Sei ein Graffiti Sprayer!

Termine: Do - Sa,  6.-8.15

Zeit: 14:00 – 18:00 Uhr Sa nur bis 16:00 Uhr

Ort: Treffpunkt am Alten Roxy Kino Gildehauser Weg 75

Alter: 12-18 Jahre

 

Street Art: Sterne in der Stadt

Termine: Di, 11.8.15 und Mi, 12.8.15

Zeit: 14:00 -17:00 Uhr

Ort: Treffpunkt Jugendtreff Blanke

Alter: 10-16 Jahre

Preis: 5,- Euro

Bockfrosch e.V. im Rahmen des Projektes Blankekind in Kooperation mit der Stadt Nordhorn

 

Die Altersangaben sind als Richtschnur zu sehen. 1 bis 1 ½ Jahre Abweichung sind bei großem Interesse an einem Angebot auch in Ordnung.

Anmeldung: Laura Freisberg 05921-7819733 :: 0177-8747916 kontakt@bockfrosch-kultur.de

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 30. Juli 2015 - E-Mail schreiben

Ems Vechte News zu Besuch bei Blankekind

Die evn berichten über die Aktivitäten beim Frühlingsfest Blanke

Beim Frühlingsfest auf der Blanke waren wir mit Blankekind natürlich auch mit dabei. Mehr dazu hier.

Hier können Sie sich dank der Ems Vechte News ein Bild davon machen: http://www.ems-vechte-news.de/bockfrosch-e-v-mit-neuem-projekt-blankekind-in-nordhorn/

 

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 25. Juni 2015 - E-Mail schreiben

Einladung zum 3. Erzählcafé

Am Do, den 2.Juli laden wir zum Erinnern und Kaffee trinken ein

Beim Erzählcafé geht es um alltägliches und besonderes, die große Hochzeit oder der normale Gang zum Einkaufen. 

Im Rahmen des Projektes Blankekind laden wir alle herzlich ein, die Lust haben etwas über ihre Kindheit oder ihr Leben in der Blanke zu erzählen. Das Erzählcafé ist ein Sammelort für die eigenen Erfahrungen des Fremd seins, des Neuankommens, aber auch des Willkommen heißens und des Zusammenlebens mit verschiedenen Kulturen. Die Fundstücke werden dann als Inspiration für Theaterszenen oder Kunstwerke verwendet.

Kennen Sie Leute, die sozusagen die ersten Siedler der Blanke waren? Seit wann sind Sie hier? Haben Sie noch alte Fotos vom Leben und Alltag aus der Zeit der 60er, 70er oder 80er Jahre auf der Blanke? Haben sie noch einen Gegenstand aus der Zeit? Ein altmodisches Haushaltsgerät, einen alten Teddy? Bringen Sie gerne ihre Erinnerungsstücke mit und teilen sie ihre Geschichten mit uns.

Sie sind herzlich eingeladen zu kommen.

2.Juli 2015 um 15 Uhr im Alten Roxy Kino im Gildehauser Weg 75.

Über Anmeldungen - zur besseren Planbarkeit - freuen wir uns.

05921-7819733 Laura Freisberg

PS: Wer die Lust verspürt mit auf der Bühne zu stehen kann am MIttwoch 1. Juli zur Theatergruppe kommen. Wir suchen noch Erwachsene, die Lust haben gemeinsam Geschichten von der Blanke auf die Bühne zu bringen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 24. Juni 2015 - E-Mail schreiben

Blankekind beim Frühlingsfest

Aktivitäten beim Frühlingsfest Blanke

Mitmach-Kultur-Projekt „Blankekind“ im alten Roxy Kino eröffnet

Schon seit einiger Zeit rumort und rumpelt es im Alten Roxy Kino in der Blanke. Angefangen mit einer Gruppe Jugendlicher der Ludwig Povel Schule, die dort malen, tanzen und Theater spielen, Frauen, die Stoffe nähen bis hin zu Kindern mit ihren Eltern, die kreativ sind und auch mal handwerklich anpacken. Was ist da los? Der Bockfrosch e.V. hat in diesem Jahr ein besonderes Mitmach-Kultur-Projekt für die Blanke auf den Weg gebracht. Er möchte zusammen mit Bewohnern und Künstlern der Region die Besonderheit der Blanke erkunden und sichtbar machen.

Diesen Sonntag im Rahmen des Frühlingsfestes auf der Blanke von 12:00-17:00 Uhr öffnet das Roxy Kino seine Türen. Schon direkt am Sonntag kann man mitmachen und Teil des Gesamtkunstwerkes werden oder dazu beitragen. In der Miniaturausstellung kann man sich schon ein Bild machen, was auf dem Blankeplatz gemeinsam mit Hilfe der Bewohner der Blanke entstehen wird.

Neben dem Schattenriß-Kabinett in dem „schöne Frauen und auch Typen aus der Blanke“ kunstvoll festgehalten werden, einem Blankekurzfilm und einem Sammeltisch für Kinderreime in verschiedenen Sprachen - wird es die Fotoaktion „Helden des Alltags“ geben: Eine Fotoaktionen der anderen Art. Wir denken, jeder hat es verdient Wertschätzung für das zu bekommen, was im Alltag nicht immer gewürdigt werden kann oder als selbstverständlich gilt. Die Mutter, die den Haushalt schmeißt, der ehrenamtliche Fußballtrainer, die Helfer bei der Tafel, der Eismann, der immer für leckeres Eis sorgt, die Lehrerin, die an ihre Schüler glaubt, die Oma oder der Opa, der für seine Enkel da ist. Mit dieser Fotoaktion können sie zeigen, wer die Blanke am Laufen hält, ob alteingesessen oder neuzugezogen. Zeigen Sie warum Sie ein Held des Alltags sind, oder schlagen Sie jemanden vor und kommen zusammen mit der Person am 31.5.2015 zwischen 13:00 und 17:00 ins Alte Roxy Kino. Die Bilder, die bei dieser professionellen Fotoaktion entstehen, werden dann Teil der ersten Ausstellung zur Blanke sein.

Doch nicht nur am Sonntag kann man dabei sein. Auch unter der Woche gibt es verschiedene Aktionsformen. Alle mit dem Ziel den Bewohnern, Vereinen und Gruppen des Stadtteils ein Forum zu geben. Dort können sie sich mit ihren Eigenheiten, Vorlieben, Fähigkeiten, Interessen, ihrer Geschichte und ihrer Herkunft einbringen und diese darstellen. Die Künstler geben hierbei Rahmen und Hilfestellung für eine kulturelle Ausdrucksform.

Bockfrosch e.V. hat hierzu von Dr. Hercz direkt am Gildehauser Weg das leerstehende ehemalige Roxy Kino (seit 40 Jahren geschlossen) überlassen bekommen und als temporäres Mitmach-Atelier für jedermann eingerichtet.

Bei Blankekind sind interessierte Menschen aufgerufen, alte und neue Geschichten, Gegenstände und alte Fotos  zu sammeln und hieraus ein temporäres Gesamtkunstwerk im alten Kino und im öffentlichen Raum schaffen. Am 4. Juni wird zu diesem Zweck das 2. Erzählcafé in den Räumen des Roxy Kino stattfinden.

Das ganze Jahr über wird es verschiedene Aktionen und Aktivitäten geben: mit Einzelnen, mit Gruppen und Vereinen aus der Blank, die das Ziel haben Material für die große Abschlussveranstaltung zu sammeln. Höhepunkt des Projektes wird das große Blankekind Kulturfest Anfang Oktober sein, dass auf dem Blanke Platz stattfinden soll. Auch ist daran gedacht eine Dokumentation in Heftform zu erstellen. Hier wird es eine Bühne und einen Rahmen für alle Vereine, Interessengemeinschaften, Bewohner und Freunde der Blanke geben, um sich und das was man selbst mit der Blanke verbindet kreativ zu präsentieren.

Die im Mitmach-Atelier Roxy Kino erarbeiteten Ergebnisse werden präsentiert und es werden auf dem Blankeplatz eine große Performance und begehbaren Skulpturen zu sehen sein.

Durchgeführt wird das Projekt durch das Künstlerkollektiv „blankebockfrosch“ bestehend aus der Projektleiterin Laura Freisberg, der bildenden Künstlerin Kinga de Röder der Jong, dem Künstler René Völker, sowie der Theaterpädagogin Julia Windisch. Begleitet werden die Gruppen von der Sozialpädagogin Christina Möller, die auch beim Jugendtreff Blanke tätig ist.

Außerdem wirken mit: die ehrenamtlich engagierten Mitglieder des Bockfrosch e.V. die das Projekt mit Hilfe des Fonds Soziokultur und der Sparkassen Stiftung Grafschaft Bentheim auf den Weg gebracht haben.

 

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 28. Mai 2015 - E-Mail schreiben

Einladung zum Erzählcafé

Am 22.4.15 wird geklönt im Café Mittendrin

"Erzähl doch mal einen Schwank aus deiner Jugend." Diese Aufforderung werden sie so wahrscheinlich nicht zu hören bekommen, aber auf viele andere Weisen wird es beim Erzählcafé um Lebenswege und Geschichten gehen.

Im Rahmen des Projektes Blankekind laden wir alle herzlich ein, die Lust haben etwas über ihre Kindheit oder ihr Leben in der Blanke zu erzählen. Das Erzählcafé ist ein Sammelort für eigenen Erfahrungen des Fremd seins, des Neuankommens, aber auch des Willkommen heißens und des Zusammenlebens mit verschiedenen Kulturen. Die Fundstücke werden dann als Inspiration für Theaterszenen oder Kunstwerke verwendet.

Kennen Sie Leute, die sozusagen die ersten Siedler der Blanke waren? Haben Sie noch alte Fotos vom Leben und Alltag aus der Zeit der 60er, 70er oder 80er Jahre auf der Blanke? Haben sie noch einen Gegenstand aus der Zeit? Ein altmodisches Haushaltsgerät, einen alten Teddy? Bringen Sie gerne ihre Erinnerungsstücke mit und teilen sie ihre Geschichten mit uns.

Sie sind herzlich eingeladen zu kommen.

22.4.2015 um 15 Uhr im Café Mittendrin in der Daimlerstraße 1.

Über Anmeldungen - zur besseren Planbarkeit - freuen wir uns.

05921-7819733 Laura Freisberg

 

PS: Auch so können wir immer einen Besuch im liebevoll geführten Café Mittendrin empfehlen.

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 1. April 2015 - E-Mail schreiben

Sparkassenstiftung unterstützt das Projekt Blankekind

Blankekind - Jugendliche erforschen die Blanke Geschichte

Die Sparkassenstiftung unterstützt das Bockfrosch-Projekt „Blankekind - Jugendliche erforschen die Blanke Geschichte“ mit 5800 Euro und ermöglicht so die Förderung von Kunst, Kultur und Bildung - einem wichtigen Anliegen der Sparkassenstiftung.

Die Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Besonderheit des eigenen Stadtteils mit Mitteln der Kunst und des Theaters ermöglicht den Jugendlichen einen ganz anderen Zugang mit neuen Perspektiven. Auch die unmittelbare Erfahrung über bunte Straßenkunstprojekte in einen Austausch zu kommen oder die Präsentation von eigenen Theaterstücken ermöglicht den Jugendlichen ein Gefühl von Wirksamkeit und Gestaltungsmöglichkeiten. Die Interviews mit Menschen, die die Blanke aus einer anderen Zeit kennen, sind wichtig für die Jugendlichen, damit Geschichte für sie erfahrbar wird.

Mehr dazu im Artikel der Grafschafter Nachrichten "Auf den Spuren der Blanke"

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 30. März 2015 - E-Mail schreiben

Zukunft gestalten mit Unterstützung der LAGS

LAGS Soziokultur vergibt Mittel zu Förderung soziokultureller Projekte

Bockfrosch e.V. freut sich, dass die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur e.V. bei der Vergabe der Landesmittel zur Förderung von Soziokultur das Projekt Blankekind großzügig unterstützt. Die Kriterien bei der Auswahl der geförderten Projekte waren die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen und der Gestaltung des Zusammenlebens.

Soziokultur findet in den sich überlappenden Felder wie Kunst, Bildung und Sozialer Arbeit statt. Deshalb sind soziokulturelle Projekte nie nur kulturell oder nur sozial einzuordnen. Kunst und Kultur sind Mittel und Weg zur Initiierung von sozialen Prozessen, Impulsen und auch der Bildung von neuen Strukturen.

Mehr dazu auf den Seiten der LAGS...

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 26. Januar 2015 - E-Mail schreiben

Kunst- und Theaterworkshop "Verrückt? Wurst!"

Kostenlose Sommerferienfreizeit für Jugendliche

Hast du Lust auf…
…eine Woche lang: Theater – Kunst – mit Gleichaltrigen über spannende Themen quatschen???
… dann melde dich an!
Zusammen entwickelt ihr ein Theaterstück oder gestaltet eure eigene Kunstausstellung - zum Thema:
"Anders sein ist voll normal."
Wer? Jugendliche von 13 bis 16 Jahren
Wann? Mo, 01.09. bis Fr, 05.09. 2014 (Sommerferien)
jeweils 10:00 - 17:30 Uhr
Wo? Breklenkamp Aureolustheater
(per Busshuttle vom Jugendzentrum Nordhorn)
Kosten: keine! Auch Essen und Busshuttle sind inklusive.
Leitung: Kinga Röder de Jong (Künstlerin), Laura Freisberg (Theaterpädagogin), Viola Nientker (Sozialpädagogikstudentin)

Anmeldung bis zum 15. August 2014 bei:
Laura Freisberg Tel. 05921/7819733
Bockfrosch
kontakt@bockfrosch-kultur.de

Das Projekt findet im Rahmen des talentCAMPus der VHS Nordhorn statt.

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 1. September 2014 - E-Mail schreiben

Eltern-Kind-Aktion: Fahrradtour und Rätselspaß

Fahrradtour für die ganze Familie in Bad Bentheim!

Im Sommer veranstalten "Bockfrosch" der abz GmbH und der Landkreis Grafschaft Bentheim eine Fahrradtour für die ganze Familie. Die Tour führt durch Bad Bentheim und macht an verschiedenen Einrichtungen Halt. Die Tour soll dazu beitragen, seine Stadt neu kennenzulernen, Spaß zu haben und gemeinsam als Familie den Ausflug zu genießen. 

Im Laufe der Fahrradtour müssen Rätselfragen beantwortet und spannende Aufgaben gelöst werden. Auf die Sieger wartet ein toller Preis. Mit Kaffe und Kuchen endet die Fahrradtour. 

 

WANN?  Am Donnerstag, den 5.Juni.2014 um 14.45 Uhr bis ca. 18.30 Uhr

 

WO? Treffpunkt im Familien-Service-Büro (Ochtruper Straße 10, 48455 Bad Bentheim)

 

KOSTEN? 0,50 € für Kinder und 1,50 € für Erwachsene. (Das Einsetzen des Teilhabegutscheins ist möglich!)

 

 

Weitere Auskünfte und Anmeldung bei: Heike Voget, Familien-Service-Büro in Bad Bentheim, Telefon: 05922/777063 oder Türkan Özdemir, Bockfrosch, Telefon: 05921/7819733

Türkan Özdemir am 5. Juni 2014 - E-Mail schreiben

Seiten