Empfohlenes Alter:
ANDERS_ARTIG
Theaterworkshop für 5. Klassen (1 Tag)
Sie kennen das: Gerade in der 5.Klasse geht es sozial ans Eingemachte. Die Karten sind nach der Grundschule neu gemischt: viele neue Gesichter, neue Anforderungen an die Selbständigkeit, Smartphone Alarm, die Pubertät schielt um die Ecke und und und: Die Frage nach der eigenen Identität wird essentiell. Wer und mit wem will ich sein? Was ist cool und was ist es nicht? Wie kann ich „ich" sein und beliebt? Und was ist, wenn andere ganz anders sind als ich und meine Freunde?
Darf jemand anders sein oder müssen alle artig der Herde folgen?
Über all diese Themen wird selbstverständlich unter den Schülerinnen und Schülern kaum direkt gesprochen, aber sie wirken und können sowohl beflügeln als auch hemmen. Drastische Ausprägung ist das Mobbing, sanftere Formen ein Anpassungsverhalten, das die Entwicklung bestimmter Wesensanteile erschwert oder verhindert. Die ausgelösten Unsicherheiten können das Lernen in der Klasse erschweren.
Der Theaterworkshop macht bestimmte Mechanismen von Anpassung oder Abgrenzung, von Integrieren oder Ausgrenzen von Schülerinnen und Schülern erfahrbar und ermöglicht durch das bildhafte Umsetzen eine Kommunikation darüber ohne persönlich über sich selbst Sprechen zu müssen.
Ziel des Workshops:
Durch theatrale Arbeit Impulse für die Entwicklung von Individualität und Toleranz geben. Durch das gemeinsame Handeln die Klassengemeinschaft stärken und Kommunikation über diese Themen unter den Schülern anstoßen.
Rahmenbedingungen:
- 4 Schulstunden: 3.-6. Stunde
- Probenort nach Absprache
- Anwesenheit eines Lehrers erforderlich
- Kleidung: alle Schüler sollen sich im Vorfeld für eine Kleidungsfarbe entscheiden und
am Workshop Tag komplett in dieser Farbe gekleidet kommen - Am Ende: kleine Abschlußpräsentation
An folgenden 4 Terminen kann der Workshop gebucht werden:
12.September
19.September
26.September
17.Oktober
Anmeldeschluss: 20. Juni 2017
Wer zuerst kommt mahlt zuerst.
Ansprechpartnerin: Simone Wrede (durchführende Theaterpädagogin) über kontakt@bockfrosch-kultur.de
Die Theaterworkshops sind Teil des Bockfrosch Jahresprogramm ANDERS_ARTIG: Der Verein Bockfrosch e.V. beschäftigt sich in 2017 mit der Entwicklung mobiler soziokultureller Angebote. Das Projekt läuft unter dem Titel ANDERS_ARTIG und hat sich als Schwerpunkt den Umgang und Begegnung mit dem „Fremden" gesucht bzw. dem Spagat zwischen dem Wunsch nach Zugehörigkeit zu einer Gruppe und dem eigenen Selbstausdruck. Dabei werden kreative, neue Formate entwickelt, die in der ganzen Grafschaft mit unterschiedlichen Zielgruppen erprobt werden. Die Formate sollen ungewöhnliche Impulse setzten, die aus dem Alltagstrott führen, sowie Menschen verbinden und ins aktive Tun bringen. Erprobte, qualitativ ansprechende und sich bewährende Formate sollen dann längerfristig in der Grafschaft durchgeführt werden.
Das Thema ANDERS_ARTIG wird mit drei künstlerischen Zugängen bearbeitet: Bildende Kunst, Theater sowie Musik und soll jeweils performative Elemente beinhalten.