Datum der News:
Ein rundum gelungener Tag! Alle die dabei waren und es möglich gemacht haben, können stolz auf sich sein.
Danke an: das Blankekind Team, Kinga, René und Julia, die großen und kleinen TeilnehmerInnen der Kunstwerkstatt, allen voran Vanna mit ihrer italienischen Stricktechnik, die Jugendgarde und die Juniorengarde des KCN unter der Leitung von Dorthe Fischer, die Hip Hop Gruppe des Jugendtreffs unter der Leitung von Denise Burghard, das Stadtmuseum, für die Bilder und Postkarten zur Blanke und die Rahmen, ohne die, die privaten Bilder nur halb so schön präsentiert hätten werden können, die Akteure der Skateperformance, der Led und Feuershow, die MacherInnen des Hörspielkrimis, den Jugendtreff auf Blanke, das Jugendforum und alle noch beteiligten Jugendlichen von der Street Art - Sterne in der Stadt Aktion, an die Klassen der Ludwig-Povel-Schule und die Klasse der Anne-Frank-Schule, die das Kunstwerk mit ihren Ideen und viel Geduld beim Zeichnen, Schneiden und Feststecken hatten, Ferdinand, für seinen handwerklichen und auch künstlerischen Beitrag, Ralph und die Jugendwerkstatt, Jose, für seine wunderbare spanische Gitarren- und Gesangseinlagen, alle TeilnehmerInnen der Fotoaktion „Helden und Heldinnen des Alltags“, ans Café Mittendrin für den leckere Kaffee und Kuchen und alle freiwilligen Kuchenbäckerinnen, die Vorlesepaten der Stadtbibliothek, alle TeilnehmerInnen der Erzählcafés für die Geschichten mitten aus dem Leben und an alle Helfer und Helferinnen, die tatkräftig mitangepackt haben, an die Nordhorner Tafel für gute Nachbarschaft, in der man sich mal eben eine Leiter, Töpfe oder ein Ei ausborgen kann . Und nicht zuletzt an die beiden größten Förderer des Projektes Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur e.V. und die Grafschafter Sparkassenstiftung.
Hier ein Link zur Berichterstattung auf der Kinderseite der Grafschafter Nachrichten.