News

Geänderter Termin vom Kunstlabor

Artikel GN Nachrichten, 9.5.2017

Das Kunstlabor jetzt am Montag!!! Start 15.Mai

Kurs KUNST-LABOR

Im Rahmen des neuen soziokulturellen Projektes ANDERS_ARTIG vom Verein Bockfrosch e.V. lädt die Künstlerin Kinga Röder de Jong alle Interessierten zur kreativen Auseinandersetzung im Kunst-Labor ein. 

Im Kurs Kunst-Labor werden sich die Teilnehmer mit Mitteln der Bildenden Kunst mit dem Themenkomplex Andersartigkeit beschäftigen. Dabei wird jede Woche eine neue Herausforderung an die Teilnehmer*innen gestellt, die zusammen oder individuell in Angriff genommen wird. Der Prozess, wie auch die Ergebnisse der Arbeiten werden fotografisch festgehalten und im Netz in einer Onlinegalerie veröffentlicht.

Die Gruppe trifft sich einmal in der Woche in der Ochsenstr. 9 in Nordhorn. Bei gutem Wetter kann auch draußen gearbeitet werden. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse im künstlerischen Arbeiten notwendig. Wohl wird das Interesse am kreativen Schaffen, Experimentierfreude und der Wille zum Mut zur Andersartigkeit vorausgesetzt.

Der Start ist geändert auf Montag, 15. Mai, 19.00-21.00 Uhr, Im Kunst- Labor gibt es Platz für maximal 10 Teilnehmer(innen). Das Projekt läuft ab Mai und geht bis Oktober. Der Teilnahmebeitrag beträgt 25 Euro pro Teilnehmer*in für die ganze Projektperiode.

Kontakt:  Kinga Röder de Jong - Tel.: 0031-541-229593, E-Mail: kingaroederdejong@gmail.com

Bockfrosch e.V. (Laura Freisberg) -  Tel.: 05921-7819733, E-Mail: kontakt@bockfrosch-kultur.de

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 11. Mai 2017 - E-Mail schreiben

Kunstlabor

Neuer Kurs im Rahmen des Projektes ANDERS_ARTIG - Bockfrosch e.V.

Kurs KUNST-LABOR

Im Rahmen des neuen soziokulturellen Projektes ANDERS_ARTIG vom Verein Bockfrosch e.V. lädt die Künstlerin Kinga Röder de Jong alle Interessierten zur kreativen Auseinandersetzung im Kunst-Labor ein. Das Projekt ANDERS_ARTIG hat sich als Schwerpunkt den Umgang und die Begegnung mit dem Fremden, Unbekannten und Neuen gesucht. Es geht auch um den Spagat zwischen dem Wunsch nach Zugehörigkeit zu einer Gruppe und dem eigenen Selbstausdruck und der persönlichen Lebensweise. Im Projekt ANDERS_ARTIG werden verschiedene Formate aus den Bereichen Theater, Bildende Kunst und Musik entwickelt. Diese werden entweder als mobile einmalige Aktionen durchgeführt oder als fortlaufender Kurs - wie im Kunst-Labor - angeboten.

Im Kurs Kunst-Labor werden sich die Teilnehmer mit Mitteln der Bildenden Kunst mit dem Themenkomplex Andersartigkeit beschäftigen. Dabei wird jede Woche eine neue Herausforderung an die Teilnehmer*innen gestellt, die zusammen oder individuell in Angriff genommen wird. Der Prozess, wie auch die Ergebnisse der Arbeiten werden fotografisch festgehalten und im Netz in einer Onlinegalerie veröffentlicht.

Die Gruppe trifft sich einmal in der Woche in der Ochsenstr. 9 in Nordhorn. Bei gutem Wetter kann auch draußen gearbeitet werden. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse im künstlerischen Arbeiten notwendig. Wohl wird das Interesse am kreativen Schaffen, Experimentierfreude und der Wille zum Mut zur Andersartigkeit vorausgesetzt.

Der Start ist geänadert auf Montag, 15. Mai, 19.00-21.00 Uhr, Im Kunst- Labor gibt es Platz für maximal 10 Teilnehmer(innen). Das Projekt läuft ab April und geht bis Oktober. Der Teilnahmebeitrag beträgt 25 Euro pro Teilnehmer*in für die ganze Projektperiode.

Kontakt:  Kinga Röder de Jong - Tel.: 0031-541-229593, E-Mail: kingaroederdejong@gmail.com

Bockfrosch e.V. (Laura Freisberg) -  Tel.: 05921-7819733, E-Mail: kontakt@bockfrosch-kultur.de

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 6. April 2017 - E-Mail schreiben

Eröffnungsparty am 11. Juni entfällt!

Foto: Bockfrosch e.V.

Das Fest wird in den August verschoben

Die in den Flyern angegebene Veranstaltung kann leider am Samstag den 11. Juni nicht stattfinden.

Der Termin wird in den August verschoben. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

 

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 8. Juni 2016 - E-Mail schreiben

Alte Super8 Filme in der Roxy Kulturzentrale

Foto: Roman Starke

Am 11.Juni wird es nostalgisch im Alten Roxy Kino

Alte Super 8 Film im alten Roxy Kino

Das Licht geht aus, die Gespräche verstummen, der Vorhang geht auf!

Hoch über den Köpfen findet ein Lichtbündel den Weg auf die Leinwand und nimmt uns mit in eine andere Welt. Das leise Rattern des Projektors versetzt uns in eine Zeit als das Roxy Kino noch auf vollen Touren lief.

Freuen sie sich mit uns und lassen sie alte Erinnerungen wach werden bei unseren Super 8 Filmvorführungen.

Am 11. Juni um 16 Uhr zeigt die Roxy Kulturzentrale Zeichentrickfilme von der alten Filmrolle. Dazu gibt es einem privaten Vorfilm, gedreht in Disney Land Florida in den 80er Jahren.

Für die ganze Familie! Popcorn und Küssen erlaubt!

Wo: Roxy Kulturzentrale, Gildehauser Weg 75, Nordhorn

Eintritt: private Veranstaltung mit Anmeldung, Eintritt frei, Spende sehr erwünscht!

 

Weiteres Super 8 Filmprogramm in der Roxy Kulturzentrale:

27 August 20.00 Uhr: Western Abend

24 September 20.00 Uhr: Zwei Klassiker

22 Oktober 20.00 Uhr: Blind Date- Überraschungsabend

19 November 16.00 Uhr: Vom Speicher - selbstgedrehte Super 8 Filme von Nordhornern

 

Aufruf:

Die Kultur Zentrale Roxy möchte gern weitere Filmtage im alten Roxy Kino organisieren und sucht für einen der Vorführabende Super 8 Filme aus Privatbesitz. Sind sie im Besitz solcher alten Schätze und haben sie Lust mitzuwirken, dann holen sie bitte Ihre alten Filme vom Speicher.

Sie bekommen die Gelegenheit, an einem gemütlichen Abend im November einen Einblick zu geben in das frühere Leben der Nordhorner. Nicht nur Filme von offiziellen Veranstaltungen sind erwünscht, sondern auch aus dem Privatleben.

Natürlich werden wir diese Filme vorher zusammen mit ihnen sichten, um zu private Überraschungen für das Publikum auszuschließen. Nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf.

kontakt@bockfrosch-kultur.de

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 8. Juni 2016 - E-Mail schreiben

Fotoklub in der Blanke

Bockfrosch e.V.

Interesse an Fotos? Mach mit!

Fotoklub
Neue Fotos machen - alte Fotos sammeln!
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Schon mehrmals kam die Idee auf, alte Fotos von der Blanke zusammenzutragen.
Da wir jetzt im Zuge der Blankerevival Party wegen alten Fotos angesprochen wurden, geht es jetzt los.
Wir sammeln alte Bilder und Geschichten über die Blanke und machen zusammen eine Ausstellung oder ein Fotobuch.
Alte Stadtansichten... wie sehen sie heute aus? Oder Fotoserien zu bestimmten Themen: Vorgärten, Gartenzwerge, Witziges, Ernstes... den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Starttermin: 12.Mai Donnerstag 17:30 bis 18:45 Uhr
Laura Freisberg

Laura Freisberg am 20. April 2016 - E-Mail schreiben

Bestrickende Aussichten im Alten Roxy

Sägen und Stricken im Kino

Ab März beginnen der Frühling und im Alten Roxy Kino wieder eine Textilkunstwerkstatt und eine Kreative Holzwerkstatt. Im Rahmen des von Bockfrosch e.V. geleiteten Projektes „Blankekind“ öffnet auch dieses Jahr das alte Roxy Kino am Gildehauser Weg 75 seine Türen. 

Es wird unter der Leitung der Künstlerin Kinga Röder de Jong an einem gemeinschaftlichen, generationen- und kulturübergreifenden Textilkunstwerk gearbeitet.

Alle Bewohner von Nordhorn sind herzlich eingeladen sich nähend, strickend, häkelnd, webend, stickend am Kunstwerk zu beteiligen. Die Textil Kunst Werkstatt ist jeden Dienstag ab 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet und startet am 1.März.2016

Die Holzwerkstatt findet unter Leitung von Ferdinand Santel immer Mittwochs vom 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Eigene Möbel erfinden, fantasievolle Skulpturen entwerfen oder etwas schnitzen. Die Kreative Holzwerkstatt findet immer Mittwochs von 15:00 – 17:00 Uhr statt. Der erste Termin ist am 2.März 2016.

Teilnehmer ab 8 bis 108 Jahren, handwerklich begabt und unbegabt, mit oder ohne deutschen Sprachkenntnissen sind herzlich willkommen. Mit der Teilnahme sind keine Kosten verbunden. Spenden sind erwünscht.

Neben begeisterten Teilnehmern suchen wir noch: Gebrauchte, funktionierende Nähmaschinen, Stoffe, gebrauchte (gewaschene) Bettwäsche, Wolle, Nähzubehör (Garn, Nadeln etc.).

Und in der Holzwerkstatt freuen wir uns über folgende Spenden: Holzreste, Schrauben, Nägel, Hämmer, Schraubendreher, Sägen, Staubsauger, Holzleim.

Während der Öffnungszeiten kann auch noch das letzte Textil Kunstwerk der Teilnehmer am Projekt „Blankekind“ bewundert werden.

Wer selber ein regelmäßiges Angebot im Roxy Kino anbieten möchte, kann sich gerne an Bockfrosch wenden.

Kontakt für Anmeldung und mehr Info:

Kinga Röder de Jong Tel: 0151 7037 5039 oder: Laura Freisberg Tel: 05921-7819733 Email: kontakt@bockfrosch-kultur.de oder einfach dienstags zwischen 15:00 -18:00 Uhr oder mittwochs zwischen 15:00-17:00 Uhr reinschauen im Projektraum Altes Roxy Kino Gildehauser Weg 75, Nordhorn.

 

Angebote Kultur im Projektraum Altes Roxy Kino ab März:

Textil Kunst Werkstatt
Was: Mit Bewohnern aus Nordhorn wird ein Textil Kunstwerk hergestellt.
Wann: Jeden Dienstag 15.00 Uhr- 18.00 Uhr, Starttermin: 1.3.2016
Wo: Gildehauser Weg 75, Nordhorn
Wer: Für alle zwischen 8 und 108 Jahren
Leitung: Kinga Röder de Jong
Kosten: Keine
Anmeldung und mehr Info: Kinga Röder de Jong Tel.: 0151 7037 5039 oder: Laura Freisberg Tel: 05921-7819733
Email: kontakt@bockfrosch-kultur.de

Kreative Holzwerkstatt
Was: Mit Bewohnern aus Nordhorn werden Möbel und Skulpturen aus Holz gebaut
Wann: Jeden Mittwoch 15.00 Uhr- 17.00 Uhr, Starttermin: 2.3.2016
Wo: Gildehauser Weg 75, Nordhorn
Wer: Für alle zwischen 8 und 108 Jahren
Leitung: Ferdinand Santel
Kosten: Keine
Anmeldung und mehr Info: Laura Freisberg Tel: 05921-7819733
Email: kontakt@bockfrosch-kultur.de

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 16. Februar 2016 - E-Mail schreiben

Ausstellung Blankekind im Alten Roxy Kino

Noch bis Ende Oktober täglich (außer Sonntags) 14-17 Uhr Sa: 10-13 Uhr

 

Die Ergebnisse der Blankekind Kunstwerkstatt, die Sternengeisterbahn, die Fotoserie „Helden des Alltags“ sowie die Fotos der Blanke von früher (Privatfotos und Bilder aus dem Archiv des Stadtmuseums) sind noch bis Ende Oktober im Alten Roxy Kino zu sehen.

Öffnungszeiten der Ausstellung im Alten Roxy Kino:

Montag bis Freitag 14-17 Uhr und Samstag 10-13 Uhr

Eintritt ist frei.

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 15. Oktober 2015 - E-Mail schreiben

Bunt, fröhlich und gemütlich: Kleinkultur- und Mitmachfest auf Blanke

Danksagung an alle Mitwirkenden und HelferInnen

Ein rundum gelungener Tag! Alle die dabei waren und es möglich gemacht haben, können stolz auf sich sein.

Danke an: das Blankekind Team, Kinga, René und Julia, die großen und kleinen TeilnehmerInnen der Kunstwerkstatt, allen voran Vanna mit ihrer italienischen Stricktechnik, die Jugendgarde und die Juniorengarde des KCN unter der Leitung von Dorthe Fischer, die Hip Hop Gruppe des Jugendtreffs unter der Leitung von Denise Burghard, das Stadtmuseum, für die Bilder und Postkarten zur Blanke und die Rahmen, ohne die, die privaten Bilder nur halb so schön präsentiert hätten werden können, die Akteure der Skateperformance, der Led und Feuershow, die MacherInnen des Hörspielkrimis, den Jugendtreff auf Blanke, das Jugendforum und alle noch beteiligten Jugendlichen von der Street Art - Sterne in der Stadt Aktion, an die Klassen der Ludwig-Povel-Schule und die Klasse der Anne-Frank-Schule, die das Kunstwerk mit ihren Ideen und viel Geduld beim Zeichnen, Schneiden und Feststecken hatten, Ferdinand, für seinen handwerklichen und auch künstlerischen Beitrag, Ralph und die Jugendwerkstatt, Jose, für seine wunderbare spanische Gitarren- und Gesangseinlagen,  alle TeilnehmerInnen der Fotoaktion „Helden und Heldinnen des Alltags“, ans Café Mittendrin für den leckere Kaffee und Kuchen und alle freiwilligen Kuchenbäckerinnen, die Vorlesepaten der Stadtbibliothek, alle TeilnehmerInnen der Erzählcafés für die Geschichten mitten aus dem Leben und an alle Helfer und Helferinnen, die tatkräftig mitangepackt haben, an die Nordhorner Tafel für gute Nachbarschaft, in der man sich mal eben eine Leiter, Töpfe oder ein Ei ausborgen kann . Und nicht zuletzt an die beiden größten Förderer des Projektes Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur e.V. und die Grafschafter Sparkassenstiftung.

 

Hier ein Link zur Berichterstattung auf der Kinderseite der Grafschafter Nachrichten.

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 13. Oktober 2015 - E-Mail schreiben

Street Art Sterne in der Stadt -Blankeblinken

Sterne vom Himmel holen

Alle die bei der Stern- Aktion dabei waren und Lust haben können bei der Abschluss-Aktion dabei sein:

Wir sammeln die Sterne wieder ein und gestalten dann im Alten Roxy Kino eine Fotowand über das Projekt und eine Stern-Geisterbahn für das Kleinkultur und MitmachFest am 10.10.15.

Treffpunkt:

Dienstag, 06.Oktober um 15 Uhr beim Projekt am Alten Roxy Kino

 

Fragen an:

Laura Freisberg 0177-8747916 Blankekind Projekt

 oder

Marissa Anders 05921/89436 Jugendforum Süd Nordhorn 

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 1. Oktober 2015 - E-Mail schreiben

Typisch Blanke!? Ein Kleinkultur und Mitmach-Fest

Abschlussveranstaltung des soziokulturellen Stadtteilkulturprojektes „Blankekind“

Was und wer bewegt die Blanke? Wie ist sie entstanden? Wie war es früher und wer kann davon erzählen? Wer lebt heute hier? Diesen Fragen sind Jugendliche und Erwachsene in Erzählcafés, mit verschiedenen kreativen Aktionen oder Umfragen im Projekt Blankekind nachgegangen. Die Kunstwerke und Geschichten, die dabei entstanden sind, werden am 10.10.2015 von 15 bis 21 Uhr im Alten Roxy Kino (Gildehauser Weg 75) präsentiert. Ein Tag für Eltern, Kinder, Omas und ihre Enkel, Jugendliche und Freunde.

An diesem Tag gibt es viel zu schauen: Fotos, Filme, alten Postkarten und Landkarten. Erzähltreffs in den begehbaren Kunsthäusern, textile Kunstwerke, die unter der Leitung von Kinga Röder de Jong entstanden sind, laden zum Geschichtentausch ein. Auf der offenen Bühne zeigen Gruppen aus der Blanke, wie beweglich sie sind und machen mit Hip Hop- und Karnevalstänzen ordentlich Stimmung. Doch auch leise Töne werden in kleinen Lesungen und beim Schattentheater angeschlagen: berührende, heitere und bewegende Geschichte aus dem Leben auf der Blanke.

Zum Mitmachen und Kennenlernen gibt es die Textilfabrik, Speeddating und Basteln mit den Lesementoren für Kinder. Probieren Sie selbst Handwerkskunst aus: Stricken, Filzen oder Nähen. Entdecken Sie im Dunkeln die Street-Art-Aktion, die mit dem Künstler René Völker in Zusammenarbeit mit der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn und Jugendlichen vom Jugendtreff in der Blanke verwirklicht wurde.

Beginn 15 Uhr Offene Bühne, Tanzshow, Mitmachaktion, Ausstellung und Erzähltreffs, Kaffee & Kuchen.

Mit dem Fest lädt das Blankekind-Team nicht nur zum Abschluss der verschiedenen Aktivitäten des letzten halben Jahres ein, sondern es ist auch gleichzeitig ein Auftakt, Kultur und Ideen für und vor allem aus der Blanke anzustoßen, zu sammeln und weiter zu verfolgen, um Stadtteilentwicklung von innen her zu fördern. Deshalb freut sich das Team auch besonders über die Vereine und Privatpersonen, die an dem Tag mit Musik, Film, Tanz und Kunst aus der Blanke das kulturelle Buffet bereichern.

Neben geistiger Nahrung, wie den Lesungen und der Foto-Ausstellung, wird es auch Kaffee und Kuchen geben. Abends ab ca. 19:00 wird dann gemeinsam eine Suppe gekocht. Mit dem Einsetzen der Dunkelheit beginnen die Lichtspiele: eine kleine Feuershow, Schattentheater mit Geschichten aus der Blanke entwickelt von Julia Windisch und Super-8-Filme mit nostalgischem Knattergeräusch bereitgestellt von Martin Marrong.

Ab ca. 19:00 Uhr Gemeinsames Kochen, Kleine Feuershow, Super 8 Filme, Schattentheater „Geschichten aus der Blanke“

Ermöglicht wurde das Projekt durch die Förderung der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur e.V. und der Sparkassenstiftung, sowie dem Engagement aller Beteiligten und der Zusammenarbeit mit der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn, der Ludwig-Povel-Schule und der Anne-Frank- Schule.

Der Eintritt ist frei. Bringen Sie gern ein Gemüse ihrer Wahl von B wie Blumenkohl bis Z wie Zwiebel für das Gemeinschaftskochen mit.

Aufgepasst: Wer noch die Chance nutzen will sein sich auf der Offenen Bühne zu zeigen, egal ob schrill oder seriös, ob alt oder jung, ob Kartentricks, das erste je gelernte Gedicht, ein Lied oder auch eine Hundedressur, alles ist möglich. Auch helfende Hände für Kaffee kochen, aufbauen und 1000 kleine Dinge sind herzlich willkommen.

Melden Sie sich bei Laura Freisberg: 0177-8747916  oder kontakt@bockfrosch-kultur.de.

Zeit: 10.10.2015 von 15:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Altes Roxy Kino (Gildehauser Weg 75, Nordhorn)

 

 

Laura Freisberg

Laura Freisberg am 28. September 2015 - E-Mail schreiben

Seiten